Der Beirat des Kompetenzentrums Bürgerbeteiligung ist ein Gremium aus Vertreter:innen von Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Er unterstützt den Verein beim Aufbau des Kompetenzzentrums und berät im Rahmen des Projektes „Aufbau des Kompetenzzentrums“ in strategischen, konzeptionellen und finanziellen Grundsatzfragen.
Aufgaben
Der Beirat des Kompetenzentrums Bürgerbeteiligung …
- berät den Trägerverein in allen strategischen und konzeptionellen Fragen
- wirbt für die Ziele und Ideen des Kompetenzzentrums in der Öffentlichkeit / verleiht dem Kompetenzzentrum Gewicht und Wirksamkeit im gesellschaftlichen und politischen Raum
- gibt Feedback und sichert die Qualität strategischer Entscheidungen und Konzepte
- unterstützt dabei, das Kompetenzzentrum finanziell zu sichern und dessen Unabhängigkeit und Neutralität zu gewährleisten
Arbeitsweise
- online-Treffen zwei bis dreimal im Jahr
- ein vom Vorstand benanntes Vorstandsmitglied (aktuell: Dr. Christine Dörner) koordiniert und moderiert als Beiratsvorsitzende/Beiratsvorsitzender den Beirat
Mitglieder
image
name
designation
Short Description
Social Links
Dr. Günther Beckstein
Ministerpräsident a.D.
Prof. Dr. Sigrid Baringhorst
Universität Siegen
Prof. Dr. Frank Brettschneider
Universität Hohenheim
Gisela Erler
Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung a.D.
Prof. Dr. Brigitte Geißel
Goethe-Universität Frankfurt (Main)
Prof. Dr. Carolin Hagelskamp
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Dr. Esther Hoffmann
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH
Prof. Dr. Norbert Kersting
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Helge Lindh MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Claudine Nierth
Mehr Demokratie e.V.
Prof. Dr. Ortwin Renn
Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS)
Prof. Dr. Roland Roth
Netzwerk Bürgerbeteiligung
Prof. Dr. Gesine Schwan
HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform gGmbH
Lena Siepker
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Andrea Walter
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen