Unsere Expert:innen helfen Ihnen zeitnah mit Beratung und Coaching. Sie haben viel Erfahrung mit unterschiedlichen Aspekten der Bürgerbeteiligung und teilen diese gerne.
Die Erstberatung ist grundsätzlich kostenlos (siehe Qualitätsversprechen). Kostenpflichtige Beratung wird vom Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung nicht angeboten.
Klicken Sie auf die Namen, um mehr über unsere Expert:innen zu erfahren und ein Gespräch mit ihnen zu buchen.
Dr. Andreas Paust
Andreas Paust hat mehr als 25 Jahren in der Kommunalpolitik gearbeitet, war Berater und Moderator bei einer Beteiligungsagentur und hat sich bei der Bertelsmann Stiftung u. a. mit Qualitätskriterien und Kompetenzaufbau für Bürgerbeteiligung beschäftigt. Derzeit ist er Fachprojektleiter Öffentlichkeitsbeteiligung bei der 50Hertz Transmission GmbH. Er ist Vorsitzender des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V. und Mitglied der Allianz Vielfältige Demokratie.

Michael Schell
Michael Schell ist 1. Beigeordneter der Stadt Steinfurt, ehemaliger Leiter eines Jugendamtes und erfahren im Umgang mit Konflikten, in der Einbindung von Mandatsträgern, der Ansprache von unterschiedlichen Zielgruppen sowie der Konzeption von Beteiligungsverfahren. Er ist Mitglied der Allianz Vielfältige Demokratie.

Astrid Köhler
Astrid Köhler ist studierte Politikwissenschaftlerin. Seit 2012 ist sie in der Stadtwerkstatt Hamburg zuständig für die Beratung der Verwaltung in Sachen Bürgerbeteiligung auf der Landes- und kommunalen Ebene. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Planung und Durchführung von integrierten Beteiligungsprozessen sowie der Etablierung und Weiterentwicklung von digitalen Beteiligungsmethoden. Sie ist Mitglied der Allianz Vielfältige Demokratie.

Dr. Christine Dörner
Christine Dörner hat langjährige Erfahrung mit kommunalen Beteiligungsprozessen und der Verbindung von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Sie ist Organisationsberaterin, Senior Expertin der Führungsakademie Baden-Württemberg und stellv. Vorsitzende der Allianz für Beteiligung e.V. in Baden-Württemberg.Sie ist Mitglied der Allianz Vielfältige Demokratie.

Claudia Peschen
Claudia Peschen ist Landschaftsarchitektin, Mediatorin und Moderatorin. Sie berät freiberuflich seit über 10 Jahren Kommunen und Organisationen zur informellen Bürgerbeteiligung, konzipiert und moderiert Partizipationsprozesse. Sie ist Mitglied der Allianz Vielfältige Demokratie.

Jörg Sommer
Jörg Sommer ist Politikwissenschaftler und Soziologe, er beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Fragen des gesellschaftlichen Engagements und Zusammenhaltes. So gibt er unter anderem das in zweijährigem Rhythmus erscheinenden „KURSBUCH BÜRGERBETEILIGUNG“ heraus. Er ist Direktor des Berlin Institut für Partizipation | bipar und in dieser Eigenschaft auch als Gutachter und Berater für Parlamente, Ministerien, Stiftungen und Verbände tätig. Seit 2020 publiziert er einen kostenlosen wöchentlichen Newsletter demokratie.plus zu Fragen der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. 2021 wurde er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein gesellschaftspolitisches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Koordinator der Allianz Vielfältige Demokratie.

Vera Grote
Vera Grote ist Partner bei der Kommunikationsberatung Johanssen + Kretschmer. Seit mehr als 15 Jahren berät sie Unternehmen und Organisationen zu Dialog-, Akzeptanz-Management- und Beteiligungsprozessen im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung. Als Vorstandsmitglied engagiert sie sich in der DialogGesellschaft, dem Think Tank für Dialog und Beteiligung aus der Sicht der Vorhabenträger. Sie ist Mitglied der Allianz Vielfältige Demokratie.

Jelena Gregorius
Jelena Gregorius beschäftigt sich seit fast 10 Jahren mit dem Thema partizipative Demokratie. Sie betreut für CitizenLab verschiedene Städte und Kommunen in Deutschland, den Niederlanden und anderen Ländern bei ihren digitalen Beteiligungsvorhaben. Sie gibt regelmäßig Workshops zu Themen wie Beteiligungsstrategie, Kommunikation rund um Beteiligungsprojekte, Beteiligung stiller Gruppen, usw.
