Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung
Was wir wollen
Wir sind überzeugt, dass das Potenzial von Partizipation deutschlandweit besser genutzt werden kann, um unsere Demokratie zu stärken. Wir wollen vermitteln, dass Bürgerbeteiligung funktioniert und Spaß macht. Wir wollen die Zahl durchgeführter Beteiligungsprozesse erhöhen und die Qualität von Partizipation verbessern.
Dafür wollen wir ein bundesweites „Service- und Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung“ aufbauen, das vorhandenes Wissen bündelt und allen Akteur:innen unbürokratisch zugänglich macht – nachfrageorientiert und persönlich, neutral und unentgeltlich. Beratung von Praktiker:innen für Praktiker:innen.
Wer wir sind
Die Idee für ein Kompetenzzentrum entstand im Themenkreis „Praxisberatung und Kompetenzaufbau“ der Allianz Vielfältige Demokratie. Die in der Allianz versammelten Expert:innen mit unterschiedlichen Kompetenzen im Bereich der Bürgerbeteiligung teilen ihr Wissen bereits regelmäßig in Vorträgen, Publikationen und durch informelle Anfragen. Mit dem Kompetenzzentrum wollen wir eine feste Anlaufstelle schaffen, die diese Beratung verstetigt, für noch mehr Akteure zugänglich und nachhaltig macht. In einem ersten Schritt wurde am 18. Januar 2021 ein Trägerverein „Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e.V.“ gegründet, der den Aufbau des Kompetenzzentrums vorantreiben soll.
Wen wir suchen
Wir sind überzeugt, dass ein Service- und Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung eine unabhängige Einrichtung und die angebotene Beratung kostenfrei sein muss. Dafür bedarf es der institutionellen Förderung für die Grundfinanzierung der nötigen Personal- und Sachkosten.
Wir suchen tatkräftige Förderer, die sich dem Ziel einer verbesserten und erweiterten Bürgerbeteiligung in Deutschland verschrieben haben und bereit sind, die Einrichtung eines nationalen Kompetenzzentrums Bürgerbeteiligung politisch und finanziell zu unterstützen.